
Manuel Seifried und Florian Horsch – Soup and Socks – Mit einem Foodtruck helfen Engagierte und Spender Flüchtlingen in Griechenland mit warmen Suppen und wärmenden Socken. Foto: © Soup and Socks / Heidelberg
Bedürfnisse erfüllen und Aufmerksamkeit wecken
Auf der Griecheninsel Lesbos waren zunächst keine großen NGOs (Nichtregierungsorganisation) tätig. Stattdessen wird Hilfe vor allem durch zahlreiche freiwillige Helfer aus vielen europäischen Staaten geleistet. Sechs neue Freiwillige aus Deutschland werden bald hinzustoßen und das Engagement vor Ort erweitern. Was wird in der kalten Jahreszeit vor allem benötigt? Diese Frage stellte sich das aus der Gegend um Heidelberg und Mannheim stammende Team von Soup and Socks. Eine warme Suppe kam ihnen als erstes in den Sinn und Florians Bruder gerade recht. Tobias Horsch ist Koch eines Schweizer Sterne-Restaurants und war ebenso sofort dabei.

Manuel Seifried und Florian Horsch versuchen sich schon eifrig am Gaskocher. Foto: © Soup and Socks / Heidelberg
Es sind nun sechs Menschen, die am 27. Dezember aufbrechen werden, um warme Suppen frisch zuzubereiten und an Bedürftige zu verteilen. Das müssen gar nicht nur Flüchtlinge sein. Viele Griechen sind in Folge der Finanzkrise obdachlos geworden und werden ebenso in den Genuss der Suppen von Soup and Socks kommen. Am Tag plant das Team übrigens bis zu 600 Suppen im eigenen Truck zuzubereiten. Bis jetzt steht die endgültige Route nach Griechenland noch nicht fest. Vermutlich wird es aber über den Balkan in Richtung Ägäisches Meer gehen. Gerade in den letzten Tagen stehen die Sechs via Facebook in regem Austausch mit anderen Freiwilligen-Gruppen oder auch der German Alliance for Civilian Assistence (GACA). So erfahren Sie aus erster Hand wo Hilfe am dringendsten benötigt wird und können ihren Reiseweg entsprechend anpassen. Das Feedback der Helfer vor Ort, meint Manuel, ist verlässlicher als die sich jeden Tag überschlagenden Meldungen in der Presse.
Das nächste Foodtruck Event
04.06. bis 06.06.2021 | Innenstadt Braunschweig

Buskers Braunschweig
An zahlreichen Plätzen der Braunschweiger Innenstadt werden ausgewählte Straßenmusiker aus ganz Deutschland und Europa au…
weiter (Facebook-Event)Professionelles Vorgehen erfordert Wollen und Geld
Einfach mal aufbrechen würde nicht funktionieren. Durch Planlosigkeit das gemeinsame Ziel aufs Spiel setzen? Niemals. Also stellte Soup and Socks alles zusammen, was für diesen Trip benötigt wird. Die dafür notwendigen Gelder überschritten schnell die Grenze des für Studenten machbaren. Also warum nicht online die Idee verbreiten und dort Geld einsammeln? Gedacht, getan. Zunächst über das eigene private Netzwerk wie Freunde und Kollegen und schließlich über die Soup and Socks Website jede Menge Menschen finden, die von der Idee angetan sind. Das Ziel von 7.000 Euro war rasant erreicht und ermöglicht ihnen nun den Plan in die Tat umzusetzen.

Mit eurer Unterstützung kocht „Soup and Socks“ Suppen für Flüchtlinge auf der Balkanroute! Ein Koch und seine fünf Helfer sind bereit, ihr auch? Foto: © Soup and Socks / Heidelberg
Der Ford Transit wurde Dank des Vaters der Familie Horsch mit den benötigten Koch-Utensilien ausgestattet, darunter u.a. drei 50-Liter-Töpfe für die Suppe. Hinzu kommt ein weiterer Transit, der sämtliches Material transportieren wird und pro Nacht zumindest drei der sechs Teammitglieder ein Nachtlager bieten wird. Die anderen werden in Zelten schlafen, die ebenso gespendet wurden. Die zum Kochen am meisten benötigten Materialien und Zutaten, die es unterwegs auch kaum zu kaufen gibt, werden noch hier in Deutschland verstaut – die Lebensmittel selbst dann unterwegs nach Bedarf organisiert. Der Name Soup and Socks ist kein Zufall. Wer mal kalte Füße hatte, weiß wie wichtig gut Socken und damit warme Füße sind. Das ist für unsereins an der Bushaltestelle das gleiche wie für Flüchtlinge in den süd- und osteuropäischen Camps. Socken werden aber kaum gespendet. Man trägt sie bis sie Löcher haben und wirft sie in den Müll. Auch das läuft Dank Soup and Socks bald anders. Aus dem Bus wird nicht nur heiße Suppe sondern auch wärmende Fußkleidung verteilt.

Manuel findet das Engagement aller Unterstützer und Spender super. Foto: © Soup and Socks / Heidelberg
Ebenso wichtig wie die Versorgung der Bedürftigen auf der anstehenden Reise ist ihnen die eigene Berichterstattung. Anton Knoblach ist dafür mit an Board. Die Zeit zwischen Gemüse schneiden und Suppe ausgeben wird er damit verbringen zu filmen, zu fotografieren und den Soup and Socks Blog und -Newsletter zu befüllen. So wird es für die Daheimgebliebenen jederzeit möglich sein aus erster Hand die Lage zu verfolgen. Gerade in der manchmal chaotisch wirkenden Berichterstattung der klassischen Medien – die nicht selten von Meinungen beeinflusst ist – weckt oftmals Zweifel. Durch unzensierte Erlebnisse von Menschen wie du und ich, kann sich jeder bald ein erweitertes Bild machen.
Wir sind angetan vom Soup and Socks Team und drücken ihnen die Daumen für ihre Mission. Auch wenn der Truck seine Coolness nicht nach außen trägt, punktet das Team mit echter Leidenschaft und einem Engagement, welches Respekt und Beachtung verdient. Viel Erfolg. Wer Soup and Socks unterstützen möchte, der kann dies gern tun. Das Geld fließt direkt in die Arbeit des zwischenzeitlich gegründeten Vereins und wer nicht finanziell etwas leisten kann, der spendet eben Socken.
Vielen Dank auch an den Foodtruck Swagman, die ebenfalls mitgeholfen haben, dass das Projekt nun realisiert werden kann.
Weitere Artikel zum Thema auf Foodtrucks Deutschland

Foodtrucks im Park 2019
Bereits zum dritten Mal wird im Südwest Park Nürnberg geschlemmt, was das Zeug hält! Mit 5 fränkischen leckeren Highlight-Trucks lädt der Südwestpark Nürnberg wieder zu einem Tag im Zeichen des Good Food an den Business-Park an der Nürnbe… weiterlesen

Das 3. Foodtruck Festival in Fürstenfeldbruck bei München
Fürstenfeldbruck bekommt sein drittes Foodtruck-Festival. Leckere Trucks – regional und darüber hinaus – versammeln sich am 23. und 24. Juni 2018 am Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck. Warum nach München oder weiter fahren, wenn die tollen Trucks … weiterlesen

SFC 2018 – Teilnehmer erwartet leckeres 2-Tages-Menü #sfc18
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentiert vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur. Sie zeigt an zwei Tagen die Street Food Welt aus allen Pe… weiterlesen