
Chevrolet Step-Van vom Foodtruck KitchenMADE. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so
„Fusion-Food“ – Kombination beliebter oder typischer Zutaten zweier oder mehrerer Küchen.
Was für Bier funktioniert, klappt bestimmt auch für Cocktails. Auch hier sollte beides angeboten werden, alkoholische und alkoholfreie Cocktails. Gerade bei solchen stark thematischen Foodtrucks spielt die Auswahl des Trucks eine große Rolle. Der benötigte Platz definiert sich durch die Größe der Kühlanlage. Ist das geklärt so gilt: je ausgefallender, desto besser. Natürlich gibt es neben den Uhrzeiten auch andere Konzepte, die eher die kulinarischen Möglichkeiten abdecken. Ein großer Trend dabei ist das sogenannte „Fusion-Food“. Dabei werden beliebte Gerichte oder typische Zutaten zweier oder mehrerer Küchen kombiniert. Diese Art des Kochen gilt nicht umsonst als eine Art “Weltküche”. So werden z.B. Chinesische Nudel mit Amerikanischen Burgern kombiniert oder aus dem in Vietnam sehr beliebtem Reispapier wird zusammen mit japanischen Sushi-Zutaten ein komplett neues Gericht.

Burger mit Nudel-Buns in Indonesien eine beliebte Alternative. Foto: © zomato.com
Mie-Nudeln werden zusammen mit ein, zwei Eiern in Bun-Größe auf den Plattengrill gelegt und gut angebraten. Die nun sehr stabilen Buns werden wie normale Brioche-Teiglinge genutzt und können belegt werden. Natürlich muss man bei den Nudel-Buns darauf achten, dass diese keine Saugfähigkeit haben. Somit solltet ihr bei Bedarf auch entsprechende saugfähigere Elemente in den Burger einbauen. Beim Reispapier sieht es ganz anders aus. Dort wird das stabilisierende Element der Sommerrollen “missbraucht”, um eine neue Art von Sushi zu ermöglichen. Anstatt Nori-Blätter aus Meeresalgen zu nutzen, wir das durchsichtige Reispapier genutzt. Es wird kurz in kaltes Wasser gelegt und dann wie mexikanische Tortillas gerollt. Da das Papier aber dünner als der Weizenfladen aus Mexiko ist, müssen auch die Zutaten angepasst werden. Wenn wir aber jetzt schon so schön bei Gerolltem sind: Wraps, Burritos, Sommerrollen sind auch einfach mit der deutschen Küche zu kombinieren. Schweinebraten im Burrito oder Bratwurst mit Sauerkraut als Wrap hat noch keiner im Foodtruck-Angebot.

Frühstücks Wrap mit Rührei, Schinken, Spinat und Salsa. Foto: © Katherine Lim / flickr.com (cc)
Foodtrucks bieten die Möglichkeit, schnell und einfach Variationen der eigenen Gerichte zu testen. Das unmittelbare Feedback der Kunden ist Gold wert und ermöglicht eine sehr schnelle und effektive Verbesserung der eigenen Gerichte. Verschiedenste Konzepte können einfach und schnell am Kunden getestet werden. Ein bisschen erinnert mich der Foodtruck-Trend an das testgetriebene Entwickeln von Webanwendungen oder grundsätzlich an Lean-Startup-Methoden. Schlanke und einfache Lösungen werden improvisiert und den Kunden zum Probieren gereicht. Kommen die Gerichte an, wird das Feedback genutzt, um das Produkt weiter zu optimieren. Hat man einen für alle respektablen Stand erreicht, wird der Prozess im Truck definiert und los geht es mit einem neuen Erfolgsprodukt auf die Straße.
Dieses “Lean-Foodtruck”-Konzept beginnt aber schon vor dem eigentlichen Foodtruck. Bevor ihr euch Gedanken darüber macht, welchen Foodtruck ihr euch zulegt, probiert das Gericht doch erst am Kunden. Habt ihr vier, fünf Testessen absolviert und euch genügend Feedback eingeholt, erst dann, wenn der Prozess definiert ist, steht die Wahl des Foodtrucks an. Mehr über das “Lean-Foodtruck”-Konzept erfahrt ihr in dem Artikel: „Lean-Foodtruck – Erste Schritte zu deinem erfolgreichen Foodtruck“.
Weitere Artikel zu dem Thema

Eat Street – TV Serie mit massivem Inspirations Potential
Wer von euch die TV Serie (Kanada / USA) „Eat Street“ noch nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Zahlreiche kurze Teaser der Staffeln eins bis fünf sind auf YouTube zu finden. In diesen ca. einminütigen Clips werden einzelne Foodt… weiterlesen

…und am siebten Tag erschuf Gott den Foodtruck
Alles nahm seinen Anfang in der beschaulichen aber trostlosen texanischen Wildness. Charles Goodnight hatte eine Idee, wie er Cowboys auf ihren langen und beschwerlichen Wegen mit Essen versorgen konnte. 1866 startete er zusammen mit einem… weiterlesen

Der erste EinTruck zählt: Food Truck Import liefert authentischen US-Style
Noch bevor man den ersten Bissen gemacht hat, nimmt man den Foodtruck wahr: Die Wagen sind Küche und Präsentationsfläche in einem. Food Truck Import aus den USA liefert ausgefallene Fahrzeuge nach Deutschland bis vor die Haustür und küm… weiterlesen