
Die Street Food Convention in Nürnberg präsentiert vom 14.-15. November 2018 zum vierten Mal alles rund um die Themen Street Food, Foodtrucks, mobiles Catering und visionäre Esskultur. Foto: © Street Food Convention
Schwierige Rahmenbedingungen und Zukunftsfragen

Was machen Foodtrucker wenn sie unbeobachtet sind? Sie diskutieren über Burger-Buns :-) #loveit. Foto: © Markus Wolf / Craftplaces
Die Street Food Convention ist ein seit 2015 stattfindendes Business-Event, das die Street Food Szene im November in Nürnberg versammelt.
Die Street Food Convention ist da, um Fachwissen fürs Tagesgeschäft zu vermitteln, die bestehenden Netzwerke zu stärken und auszubauen. Aber sie soll natürlich auch zum Nachdenken anregen, die Branche mit neuen Ideen voranbringen. Wir sind dabei, für den 14. und 15. November 2018 Vorträge und Workshops zu organisieren, die einerseits Einsteiger-Fragen wie die Gründung und Finanzierung eines Street Food Business betreffen. Aber auch Profis brauchen Input, was die Themen Recht und Gesetz in der mobilen Gastronomie, perfektes (Social Media) Marketing und geeignete Eventformate anbelangt. Wir sind auch am Scouting von Themen und Sprechern, die einen Blick über den Tellerrand von Street Food werfen.
Auch der Alltag der Street Food Kollegen spielt eine große Rolle. Wie sprechen auch aktuelle Themen, wie behördliche Auflagen, Finanzierungsprobleme, Vermarktungsherausforderungen, etc. an. Aber auch die Zukunft kommt nicht zu kurz: Wo entwickelt sich das Thema Street Food in Deutschland und Europa hin? Auf der einen Seite haben wir einen Hot-Dog- und Burger-Boom auf Seiten der Trucks, andererseits schwappt eine Welle von vegan-fit-zuckerfrei-Beiträgen durch die Medien in die mobile Gastronomie. Und wir sind nicht frei von Debatten um Nahrungssicherung, Umwelt- und Tierschutz oder Regionalität.

„SFC 2016 Opening – Begrüßung der Convention-Teilnehmer“ Moderation: Stefanie Schmidts, Klaus P. Wünsch. Foto: © Benjamin Jungert
„FuckUp-Stories“
Wir stellen uns den Fragen, welche Rolle die Szene bei guter Ernährung heute und in Zukunft spielt, und was wir von klassischen Street Food Nationen in Asien und Afrika lernen können.
Aber auch aktive Foodtrucker und Streetfoodler selbst kommen zu Wort und berichten „Aus der Szene, für die Szene“. Der ruhige November ist perfekt, um in diese Debatten einzutauchen oder in den sogenannten „FuckUp-Stories“ zu berichten, warum ein Geschäftsmodell mal nicht geklappt hat. Cool ist übrigens, dass die BrauBeviale parallel zur Street Food Convention stattfindet. Zum Essen gehört ja auch das Thema Trinken und so kann der Streetfoodler in die Craft Drinks Area der BrauBeviale schauen und andersherum.“
„Inside Foodtrucks Deutschland“
Details zum Deutschen Foodtruck Markt und der zukünftigen Marktentwicklung
Die Crew von Foodtrucks Deutschland gibt Insider Einblicke in den deutschen Foodtruck Markt und plaudert aus dem Nähkästchen, in unserem alljährlichen Bühnen-Panel „Inside Foodtrucks Deutschland“.
Treffpunkt & Ideenschmiede für die Bewegte Esskultur! Street Food Convention 2018
TicketsWas der Kunde mag bleibt auf der Karte
Key-Note Hanni Rützler – Foodtrend-Report
Besonders gespannt bin ich auf die Key-Note der Österreicherin Hanni Rützler, die alljährlich den Foodtrend-Report veröffentlicht.
Super finde ich auch, dass die Programm-Gestaltung bei der SFC so wie im Foodtruck Business gehandhabt wird: Wir testen Formate wie ein neues Food-Angebot. Was der Kunde mag bleibt auf der Karte, was nicht fliegt. Unsere teilnehmenden Food-Handwerker, Gastronomen, Caterer, Street-Foodler und Foodtrucker waren im vergangenen Jahr begeistert von den Vorträgen, dem Intensiv-Workshop für Neueinsteiger und der Ausstellung unserer Convention-Sponsoren. Daran werden wir auch 2018 anknüpfen und wieder ein leckeres Programm servieren. Dafür stehe ich mit meinem Namen. :-)

Martin Seefried im Gespräch mit Moderatorin Lola auf der Street-Food-Convention 2015. Foto: © Street Food Convention
Apropos Sponsoren
Es gibt die Möglichkeiten, sich als Aussteller auf der Street Food Convention zu präsentieren.
Angesprochen sind Unternehmen und Dienstleister, die die mobile Gastronomie fitter machen und einen Beitrag zu dem SFC-Motto „Treffpunkt und Ideenschmiede der bewegten Esskultur“ leisten. Ausstellende Sponsoren haben die Möglichkeit, sich und ihr Business mit einem Table-Top im Convention-Foyer und über eine Kurzpräsentation auf unserer Open Stage zu präsentieren. Das SFC-Team berät gerne zu den Möglichkeiten.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Susanne Franz, Saskia Viedts
T +49 9 11. 86 06-83 29
F +49 9 11. 86 06-12 83 29
news@streetfoodconvention.de
Alle Medientexte sowie weiterführende Infos und Fotos findest du unter: www.streetfoodconvention.de/presse